organisatorische Hinweise

Orientiere dich im Wettkampfgelände und unterwegs

Versicherung

Ist Sache der Teilnehmer. Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab. Jeder Teilnehmer muss gegen Unfall versichert sein.

Startunterlagen

Startnummern, Badekappe usw. können am Wettkampftag ab 7.00 Uhr beim Infostand bezogen werden.

Auskunft

Folgen Sie den Hinweisschildern und den Weisungen unserer Funktionäre (Gratisparkplätze nur auf offi ziellem Parkplatz bei der Kirche). Das Start-/Zielgelände bleibt für jeglichen Verkehr gesperrt (ausser für Fahrzeuge des Veranstalters, der Sanität und der Polizei). Sie erreichen den Start ab Parkplatz zu Fuss in ca. 10 Min. (Beschränkte Parkmöglichkeit im nähergelegenen, gebührenpflichtigen Parkhaus, ca. zwei Minuten Fussmarsch.)

Parkplätze

Folgen Sie den Hinweisschildern und den Weisungen unserer Funktionäre (Gratisparkplätze nur auf offi ziellem Parkplatz bei der Kirche). Das Start-/Zielgelände bleibt für jeglichen Verkehr gesperrt (ausser für Fahrzeuge des Veranstalters, der Sanität und der Polizei). Sie erreichen den Start ab Parkplatz zu Fuss in ca. 10 Min. (Beschränkte Parkmöglichkeit im nähergelegenen, gebührenpflichtigen Parkhaus, ca. zwei Minuten Fussmarsch.)

Garderobe/Duschen

Freibad Spiez

Preise

Rechtzeitig Angemeldete erhalten ein Finisher-Preis. (Nachgemeldete solange Vorrat!) Spezielle Preise an die Kategorienersten.

Rangverkündigung im Zielgelände

Vormittagsdisziplinen: 12.00 Uhr. Nachmittagsdisziplinen 17.00 Uhr.
Rangliste wird nach dem Wettkampf im Internet veröffentlicht: www.spiezathlon.ch; www.swisstriathlon.ch; www.datasport.ch

Massagedienst

Gratis Sportmassage durch BeoSpoMa-Team im Freibad Spiez (beospomateam@bluewin.ch).

Spezielle Hinweise

Die Wettkampfstrecken sind nicht abgesperrt, aber ausgeschildert; die Orientierung liegt in der Verantwortung des Wettkämpfers! Die Anweisungen der Polizei, der Streckenposten, der Schiedsrichter und Organisatoren sind zu befolgen. Im Wechselraum darf sich nur der Wettkämpfer aufhalten (keine Betreuer!). Der Wettkampf erfolgt gemäss den Regeln von Swiss Triathlon: www.swisstriathlon.ch. Das Tragen eines Anzuges im See ist obligatorisch. Startnummern: Die Startnummer darf erst nach dem Schwimmen in der Wechselzone angezogen werden (beim Radfahren hinten, beim Laufen vorne tragen). Das Tragen eines Helmes auf der Radstrecke ist obligatorisch. Windschattenfahren zieht die sofortige Disqualifikation nach sich (vorgeschriebener Mindestabstand: 10 Meter). Begleitung eines Wettkämpfers auf der Rad- und der Laufstrecke ist verboten und führt ebenfalls zur Disqualifikation des Teilnehmers.

Radfahren

Die Radstrecke hat fünf verkehrs- und sicherheitstechnische heikle Punkte:
– Gwattkreuzung (Plan Nr. 3)
– Wendepunkt (Kurz-Tri und Teams)
– Einfahrt in Hauptstrasse in Reutigen Richtung Gwatt
– Bahnunterführung vor Gwattkreuzung (Rückfahrt)
– Abfahrt zur Wechselzone
Die Stellen sind speziell markiert und durch Posten geregelt. Damit keine Unfälle passieren, sind wir auf das vorsichtige Fahrverhalten und die Vernunft aller Teilnehmenden angewiesen.